Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch verjähren die Ansprüche von Reisenden wegen Reisemängeln nach 2 Jahren. Die Richter des Bundesgerichtshofs (BGH) haben in einer Entscheidung geklärt, ob diese Verjährungsfrist auch auf Ansprüche nach der Fluggastrechteverordnung (FluggastrechteVO) zutrifft.
Sie kamen dabei zu folgendem Urteil: Ansprüche auf Ausgleichszahlung nach der FluggastrechteVO unterliegen der regelmäßigen Verjährungsfrist von 3 Jahren, wenn der annullierte oder verspätete Flug für den Fluggast Teil einer Pauschalreise war. Bereits vor einigen Jahren kam der BGH zu dem Urteil, dass solche Ansprüche der regulären Verjährungsfrist von 3 Jahren unterliegen, wenn der Flug nicht Teil einer Pauschalreise war.
- Kanzlei
- Steuern
- Unternehmen und Freiberufler
- Finanzbuchhaltung
- Lohnbuchhaltung
- Jahresabschluss
- betriebliche Steuererklärung
- steuerliche Beratung
- Steuerrechtschutz
- Trennzeichen
- Privatpersonen
- private Steuererklärung
- steuerliche Beratung
- Steuerrechtschutz
- Beratung
- Wirtschaft
- Personal
- News + Service
- News
- Steuernews
- Archive / Recherche
- Trennzeichen
- Service
- Formulare & Verträge
- Hilfsmittel
- Kanzlei-App
- IT-Support
- Merkblätter
- Trennzeichen
- Printmedien
- STEUERN im BLICK
- Karriere
- Kontakt